Die Geschichte von Kew Gardens

Kew Gardens wurde von einer Königin im Wartestand gegründet und von Königen und Wissenschaftlern gefördert. Es ist eine Geschichte von königlichen Wurzeln und radikaler Pflanzenwissenschaft. Seit 1759 hat er sich von einem gemütlichen Garten zu einem 121 Hektar großen Giganten entwickelt, der unser Verständnis von Pflanzen und deren Schutz auf der ganzen Welt verändert hat. Und sie blüht immer noch kräftig.

Kew Gardens Zeitleiste

  • 1759 Prinzessin Augusta legt in Kew einen 9 Hektar großen botanischen Garten an und legt damit den Grundstein für ein weltweites Zentrum der Pflanzenwissenschaften.
  • 1761 Die Große Pagode wird von William Chambers gebaut.
  • 1772 König Georg III. legt die Ländereien von Kew und Richmond zusammen und schafft so einen weitläufigen königlichen Garten von über 300 Hektar.
  • 1840 Kew wird unter der Leitung von Sir William Hooker zu einer nationalen Einrichtung. Sie wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und leitet eine neue Ära der Forschung ein.
  • 1863 Das Temperate House wird eingeweiht und später im Jahr 2018 restauriert, um seinen Titel als größtes viktorianisches Gewächshaus der Welt zurückzuerobern.
  • 1889 Kew's erstes Aronstabgewächs blüht - wegen seines üblen Geruchs auch 'Leichenblume' genannt - und wird sofort zu einem Publikumsmagneten.
  • 1952 Die Entdeckung der DNA-Struktur prägt die Arbeit von Kew im Bereich der Pflanzengenetik und eröffnet neue Wege in der Biodiversitätsforschung.
  • 2003 Kew wurde wegen seiner unglaublichen Mischung aus botanischen Sammlungen und historischer Architektur zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
  • 2007 Die Millennium Seed Bank hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: der einmilliardste Samen wurde konserviert, um die Pflanzenwelt der Welt zu schützen.
  • 2018 Das wunderschön restaurierte Temperate House wird wiedereröffnet und die Drachen der Großen Pagode kehren triumphierend zurück.

Kew Gardens Geschichte erklärt

Der Beginn von Kew Gardens (1759)

Prinzessin Augusta begann die Reise von Kew im Jahr 1759 mit der Anlage eines 9 Hektar großen Gartens, der sich auf exotische und medizinische Pflanzen konzentrierte. Mit der Hilfe des Botanikers Lord Bute und des Architekten William Chambers begründete sie das Erbe von Kew in der Pflanzenwissenschaft.

Errichtung der Großen Pagode (1761)

Die 163 Fuß hohe Große Pagode wurde 1761 von Sir William Chambers erbaut und brachte chinesisches Flair ins georgianische Kew. Seine 80 Drachen verschwanden 1784, aber 2018 kehrten sie in goldener Pracht zurück!

Eine königliche Fusion (1772)

Im Jahr 1772 unternahm George III. einen großen Schritt, indem er Kew mit den Ländereien von Richmond zusammenlegte und so ein weitläufiges, 300 Hektar großes botanisches Wunderland schuf. Dies erweiterte die Pflanzensammlung von Kew und öffnete Türen für die weltweite Erforschung von Pflanzen.

Kew geht an die Öffentlichkeit (1840)

Als Sir William Hooker die Zügel in die Hand nahm, öffnete Kew seine Tore für die Öffentlichkeit und verlagerte seinen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Forschung. Er erfand sogar die Wardian-Kisten und revolutionierte damit den weltweiten Transport von Pflanzen!

Das Debüt von Temperate House (1863)

Im Temperate House, dem einst größten viktorianischen Gewächshaus, wurden Pflanzen aus den gemäßigten Zonen ausgestellt. Bei der Restaurierung 2018 wurden 10.000 Glasscheiben und seltene Arten wiederbelebt.

Die erste Leichenblume (1889)

Kew's erste Titan Arum, auch bekannt als "Leichenblume", blühte mit ihrem berüchtigten Geruch nach verrottendem Fleisch und ihren 10 Fuß langen Ähren. Sie stammt aus Sumatra und hat dazu beigetragen, dass Kew auf der Karte für den Schutz seltener Pflanzen steht!

DNA-Durchbruch treibt die genetische Revolution in Kew an (1953)

1953 knackten Watson und Crick den DNA-Code und veränderten damit die Biologie für immer. Für Kew eröffnete diese Entdeckung die Möglichkeit, die Genetik von Pflanzen zu studieren und zum Schutz bedrohter Arten beizutragen.

Anerkennung durch die UNESCO als Weltkulturerbe (2003)

Die UNESCO verlieh Kew 2003 den goldenen Stern für sein 250-jähriges Erbe an seltenen Pflanzen, wissenschaftlichen Durchbrüchen und beeindruckender Architektur wie dem Palmenhaus.

Eine Milliarde gerettetes Saatgut (2007)

In der Millennium Seed Bank von Kew in Wakehurst wurde das milliardste Saatgut aufbewahrt, das vom Klimawandel bedrohte Wildpflanzenarten enthält. Sie arbeitet mit über 100 Ländern zusammen, um den Naturschutz, die Wiederherstellung von Ökosystemen und die globale Ernährungssicherheit zu unterstützen.

Große Restaurierungsprojekte (2018)

Das Temperate House wurde nach einer 41 Millionen Pfund teuren Restaurierung wiedereröffnet, bei der Tausende von Glasscheiben repariert und seltene Pflanzen wiederbelebt wurden. In der Zwischenzeit sind die 80 Drachen der Großen Pagode zurückgekehrt und haben ein ikonisches Wahrzeichen aus dem 18.

Bau von Kew Gardens

Stellen Sie sich einen Garten vor, in dem eine chinesische Pagode, ein klassischer Tempel und eine künstliche Ruine nebeneinander stehen. Das war die Magie der Bauzeit von Kew. Sir William Chambers baute für Prinzessin Augusta mehr als 20 aufsehenerregende Bauwerke, die von Rom bis China inspiriert waren. Sein kühner Stil ebnete den Weg für den skurrilen, emotionalen Gartenstil, der als jardin anglo-chinois bekannt ist. Später wurde Kew durch den Landschaftsgestalter William Nesfield in ein wahres Meisterwerk des Designs und der Wissenschaft verwandelt.

Kew Gardens heute

Das heutige Kew Gardens ist teils Dschungel, teils Wissenschaftslabor und teils Freilichtmuseum. Sie werden an tropischen Palmen, exotischen Blüten und architektonischen Schmuckstücken wie dem Temperate House vorbeikommen - und jeder Weg ist voll von Pflanzenkraft. Die Forscher von Kew arbeiten hinter den Kulissen, um Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Das Erbe von Kew reicht bis in die 1700er Jahre zurück. Wenn Sie also Pflanzen, Geschichte oder beides lieben, ist dies Londons grünste Fluchtmöglichkeit.

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Kew Gardens

Wie alt sind die ältesten Gebäude von Kew?

Einige stammen aus den 1750er Jahren, darunter Tempel und die Orangerie von Sir William Chambers.

Wie viele Gebäude hat Chambers in Kew entworfen?

Über 20! Von der Großen Pagode bis zu den Tempeln gab er Kew sein frühes architektonisches Flair.

Warum gibt es in Kew chinesische Gebäude?

Das Europa des 18. Jahrhunderts ließ sich von Asien inspirieren, und so fügte der Architekt William Chambers auf der Grundlage dessen, was er auf seinen Reisen gesehen hatte, Tempel und eine Pagode hinzu.

Warum sind die Drachen wieder auf der Pagode?

Sie wurden 1784 entfernt und gingen verloren. Im Jahr 2018 wurden alle 80 Drachen mit Hilfe von historischen Zeichnungen und modernem 3D-Druck nachgebaut!

Was hat es mit dem Palmenhaus auf sich?

Es wurde in den 1840er Jahren erbaut und ist eines der ersten Eisen- und Glaswunder der Welt, und es ist immer noch voll von tropischem Drama.

Warum ist die Orangerie etwas Besonderes?

Es ist das älteste erhaltene Gebäude von Kew aus dem Jahr 1761, das ursprünglich dazu diente, Zitrusbäume im Winter zu schützen.

Wie trug Kew zur Verbreitung von Nahrungspflanzen bei?

Während der Kolonialzeit spielte es eine große Rolle beim Transport von Pflanzen wie Tee, Kautschuk und Chinin um die Welt.

Kew Gardens Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.